Hey meine Lieben,
als gelernter Maler und Lackierer, immer schon begeistert für Technik, reicht mir die Aussage Diabetes und Typ2 natürlich nicht.
Klar verstehe auch ich unser Verdauungssystem, welches im Mund mit dem Speichel und dem Zerkauen beginnt. Auch, dass der Magen, der Darm, die Leber und die Nieren eine große Rolle spielen, kann ich nachvollziehen.
Doch Warum darf ich diese oder jene Lebensmittel nicht mehr essen? Mit dem Verzichten kann ich Leben, besser geht es aber mit dem Verständnis und Wissen, was im Körper passiert.
Ich fasse mal zusammen was und wie ich das verstanden habe, da ich bisher keinerlei Schulungen mit dem Umgang hatte und mir bis hierhin alles selbst angeeignet habe :-) .
Was ist Diabetes Mellitus Typ2 überhaupt ?
Diabetes Mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung bei der Glucose, eine Art von Zucker, nicht verarbeitet werden kann. Alles braucht Antriebststoff, bei uns Menschen sind das Kohlehydrate (Zucker).
Diabetes Mellitus Typ2 ist in Deutschland die häufigste Form der Erkrankung, von diesem Typ sind rund 10% aller Deutschen betroffen und die Tendenz steigt weiter an.
Aber was passiert wenn der Antriebsstoff nicht richtig verarbietet wird?
Welche Symptome bringt die Erkrankung mit sich?
- Häufiges Wasser lassen
- Starker anhaltender Durst
- Müdigkeit und
- Schwindel
Was passiert im Körper bei einer Diabetes Erkrankung?
Damit der Körper Zucker aus dem Blut in die Zellen aufnehmen kann, benötigt er Insulin, welches von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird. Diese erfasst den Blutzucker und schüttet das Hormon aus.
Die Zellen reagieren nur noch schwach auf das ausgeschüttete Insulin, sodass sie immer mehr davon brauchen. Diesen erhöhten Bedarf kann die Bauchspeicheldrüse nicht dauerhauft liefern.
Wie schlimm kann es schon werden?
Bleibt der Blutzucker dauerhaft erhöht, kann es Blutgefäße und Nerven schädigen. Herz-Kreislauf-Schäden sowie Nierenschäden sind nicht selten die Folgen.
Auch kann es zu Netzhaut oder Blut und Sensibilitätsschäden in den Beinen und Füßen kommen, im schlimmsten Fall kann es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Auch Amputationen können eine Folge sein, wenn in den schlecht durchbluteten Gliedmaßen Gewebe abstirbt.
Risiko-Faktoren
- Erbliche Veranlagungen (Danke an die Elterliche und Ur-Elterliche Seite)
- Hohes Alter
- Übergewicht (Danke, dass Fastfood so lecker ist)
- Fett und Zuckerreiche Ernährung (Danke an die Fertigprodukte dieser Welt)
Meine Lehrquelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de
Für die, die dran bleiben möchten liket doch gern meine Facebook-Page, hier informiere ich immer über neue Blog-einträge.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen